DATENSCHUTZRICHTLINIEN UND INFORMATIONSHANDHABUNG GESETZ 1581 VON 2012 UND VERORDNUNG 1377 VON 2013
VERANTWORTLICHER FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
NAME: HOTEL CASA DORADA LOS CABOS
NIT: MSR0611017V2
ADRESSE: Av. del Pescador S/N, El Medano Ejidal, El Médano, 23410 Cabo San Lucas, B.C.S., México
E-MAIL: info@casadorada.com
WEBSEITE: https://www.casadorada.com/de
1. ZIEL
Festlegen und Verbreiten der Richtlinien zur Datenverarbeitung und zum Schutz personenbezogener Daten, implementiert von HOTEL CASA DORADA LOS CABOS, um die ordnungsgemäße Einhaltung des Gesetzes 1581 von 2012 und der Verordnung 1377 von 2013 zu gewährleisten, deren Ziel es ist, das verfassungsmäßige Recht aller Personen zu entwickeln, die über sie in Datenbanken oder Dateien gesammelten Informationen zu kennen, zu aktualisieren und zu berichtigen, sowie die anderen in Artikel 15 der Verfassung festgelegten Rechte, Freiheiten und verfassungsmäßigen Garantien "Habeas Data"; sowie das im Artikel 20 derselben verankerte Informationsrecht.
HOTEL CASA DORADA LOS CABOS übernimmt das interne Handbuch für Richtlinien und Verfahren, um die Einhaltung dieses Grundsatzes und dieser rechtlichen Vorschriften zu gewährleisten.
2. GELTUNGSBEREICH:
Dieses Dokument gilt für personenbezogene Daten, die in jeder von der Gesellschaft verwalteten Datenbank erfasst sind und die für die Verarbeitung anfällig sind.
3. DEFINITIONEN:
3.1. Genehmigung: Vorherige, ausdrückliche und informierte Einwilligung des Inhabers zur Durchführung der Verarbeitung personenbezogener Daten.
3.2. Datenbank: Organisierte Sammlung personenbezogener Daten, die Gegenstand der Verarbeitung ist.
3.3. Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die mit einer oder mehreren bestimmten oder bestimmbaren natürlichen oder juristischen Personen verknüpft sind oder sein können.
3.4. Datenverarbeiter: Natürliche oder juristische Person, öffentlich oder privat, die alleine oder in Zusammenarbeit mit anderen personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
3.5. Verantwortlicher für die Verarbeitung: Natürliche oder juristische Person, öffentlich oder privat, die alleine oder in Zusammenarbeit mit anderen über die Datenbank und/oder die Verarbeitung derselben entscheidet.
3.6. Inhaber: Natürliche oder juristische Person, deren personenbezogene Daten Gegenstand der Verarbeitung sind.
3.7. Verarbeitung: Jede Operation oder jede Reihe von Operationen an personenbezogenen Daten wie das Sammeln, Speichern, Verwenden, Zirkulieren oder Löschen.
3.8. Anfragen: Anfrage der personenbezogenen Daten des Inhabers, die in einer Datenbank enthalten sind und die HOTEL CASA DORADA LOS CABOS verpflichtet ist, dem Inhaber oder seinen Rechtsnachfolgern alle im individuellen Register enthaltenen Informationen oder die mit der Identifizierung des Inhabers verknüpften Informationen zur Verfügung zu stellen.
3.9. Beschwerde: Antrag auf Korrektur, Aktualisierung oder Löschung der in einer von HOTEL CASA DORADA LOS CABOS verarbeiteten Datenbank enthaltenen Informationen oder Antrag wegen angeblicher Nichteinhaltung einer der in Gesetz 1581 von 2012 festgelegten Pflichten, gestellt vom Inhaber oder seinen Rechtsnachfolgern.
3.10. Öffentliche Daten: Daten, die nicht halbprivat, privat oder sensibel sind. Öffentliche Daten umfassen unter anderem Angaben zum Familienstand, Beruf oder Gewerbe und zur Eigenschaft als Kaufmann oder als öffentlicher Bediensteter. Aufgrund ihrer Natur können öffentliche Daten unter anderem in öffentlichen Registern, öffentlichen Dokumenten, Amtsblättern und ordnungsgemäß ausgefertigten Gerichtsurteilen enthalten sein, die nicht der Vertraulichkeit unterliegen.
3.11. Sensible Daten: Personenbezogene Daten, die die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder moralische Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, Gesundheitsdaten oder sexuelle Orientierung oder andere Daten offenbaren, die aufgrund ihrer Natur oder ihres Kontexts eine diskriminierende Behandlung des Dateninhabers bewirken können. Diese Daten sind besonders geschützt.
3.12. Habeas Data: Grundrecht, das es ermöglicht, die über Personen in Datenbanken und Dateien von öffentlichen und privaten Einrichtungen gespeicherten Informationen zu kennen, zu aktualisieren und zu berichtigen. 3.13. Rechtsnachfolger: Person, die in das Recht einer oder mehrerer Personen eingetreten ist oder dieses Recht durch irgendeinen Titel übernommen hat.
4. ALLGEMEINE RICHTLINIEN
4.1 Die in diesem Dokument enthaltenen Richtlinien sind für HOTEL CASA DORADA LOS CABOS als Informationsquelle obligatorisch, ebenso wie für die Beauftragten, die im Auftrag des Unternehmens personenbezogene Daten verarbeiten.
4.2 Sowohl der Verantwortliche als auch die Beauftragten müssen die Datenbanken, die personenbezogene Daten enthalten, schützen und die Vertraulichkeit bei der Verarbeitung wahren.
5. GESETZLICHE HINTERGRÜNDE
5.1 Artikel 15 der Verfassung.
„Alle Personen haben das Recht auf ihre persönliche und familiäre Privatsphäre und auf ihren guten Namen, und der Staat muss diese respektieren und achten. Ebenso haben sie das Recht, die über sie in Datenbanken und in Dateien von öffentlichen und privaten Einrichtungen gesammelten Informationen zu kennen, zu aktualisieren und zu berichtigen. Bei der Sammlung, Verarbeitung und Verbreitung von Daten werden die Freiheit und die übrigen in der Verfassung verankerten Garantien respektiert.”
5.2 Artikel 20 der Verfassung.
„Jede Person hat das Recht, ihre Gedanken und Meinungen frei zu äußern und zu verbreiten, wahrheitsgemäße und unparteiische Informationen zu erhalten und Massenkommunikationsmittel zu gründen. Diese sind frei und haben soziale Verantwortung. Das Recht auf Richtigstellung wird unter Bedingungen der Gleichheit garantiert. Es wird keine Zensur geben.”
6. HOTEL CASA DORADA LOS CABOS IN DER GESETZGEBUNG
Wir sind eine Informationsquelle.
6.1 WARUM SIND WIR EINE INFORMATIONSQUELLE?
Da HOTEL CASA DORADA LOS CABOS eine Gesellschaft ist, die die Kreditinformationen der Benutzer sammelt, denen Dienstleistungen durch Kredit- und Barzahlungssysteme angeboten werden, stellt sie die sogenannten Informationsquellen dar, die im Buchstaben (b) des Artikels 3 des Gesetzes 1266 von 2008 erwähnt werden. (…)
„Es ist die Person, die Entität oder die Organisation, die aufgrund einer Geschäfts- oder Dienstleistungsbeziehung oder einer anderen Art und Weise personenbezogene Daten der Informationsinhaber erhält oder kennt und die aufgrund gesetzlicher oder durch den Inhaber erteilter Erlaubnis diese Daten an einen Informationsbetreiber weitergibt, der diese dann dem Endbenutzer zur Verfügung stellt. Wenn die Quelle die Informationen direkt an die Benutzer weitergibt und nicht über einen Betreiber, hat sie die doppelte Funktion als Quelle und Betreiber und übernimmt die Pflichten und Verantwortlichkeiten beider. Die Informationsquelle ist für die Qualität der an den Betreiber übermittelten Daten verantwortlich, und da sie Zugang zu und die Weitergabe von personenbezogenen Daten Dritter hat, unterliegt sie der Einhaltung der Pflichten und Verantwortlichkeiten zur Gewährleistung des Schutzes der Rechte des Dateninhabers.”
6.2 PFLICHTEN DER INFORMATIONSQUELLEN ARTIKEL 8, GESETZ 1266 VON 2008:
Die Informationsquellen müssen die folgenden Pflichten erfüllen, unbeschadet der Erfüllung der in diesem Gesetz und anderen, die ihre Tätigkeit regeln, festgelegten Bestimmungen:
a. Sicherstellen, dass die an die Betreiber von Datenbanken oder an die Benutzer übermittelten Informationen
wahrheitsgemäß, vollständig, genau, aktuell und überprüfbar sind.
b. Dem Betreiber regelmäßig und rechtzeitig alle Neuigkeiten bezüglich der zuvor übermittelten Daten melden und die
erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass die dem Betreiber übermittelten Informationen aktuell
bleiben.
c. Die Informationen berichtigen, wenn sie falsch sind, und das Relevante den Betreibern mitteilen.
d.
Wirksame Mechanismen entwickeln und implementieren, um die Informationen rechtzeitig an den Betreiber zu melden.
e. Die notwendige Genehmigung durch die Informationsinhaber einholen und aufbewahren und sicherstellen, dass keine
Daten ohne vorherige Genehmigung übermittelt werden, wenn diese Genehmigung gemäß den Bestimmungen dieses Gesetzes
erforderlich ist.
f. Halbjährlich dem Betreiber bestätigen, dass die übermittelten Informationen gemäß den Bestimmungen dieses
Gesetzes genehmigt wurden.
g. Anfragen und Beschwerden des Inhabers in der in diesem Gesetz festgelegten Form beantworten.
h. Den Betreiber darüber informieren, dass bestimmte Informationen vom Inhaber in Frage gestellt werden, wenn eine
Anfrage zur Berichtigung oder Aktualisierung gestellt wurde, damit der Betreiber in der Datenbank einen
entsprechenden Vermerk machen kann, bis das Verfahren abgeschlossen ist.
i. Den Anweisungen der Aufsichtsbehörde in Bezug auf die Einhaltung dieses Gesetzes nachkommen.
j. Die sich aus der Verfassung oder diesem Gesetz ergebenden Pflichten erfüllen.
7. VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
7.1 Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Die folgenden Grundsätze werden von HOTEL CASA DORADA LOS CABOS im Prozess der Verwaltung personenbezogener Daten berücksichtigt.
7.1.1 Legalität bei der Datenverarbeitung.
Die Datenverarbeitung muss den Bestimmungen des Gesetzes 1581 von 2012 und jeder Norm, die diese Bestimmung entwickelt oder regelt, entsprechen.
7.1.2 Zweck und Verarbeitung.
Die Datenverarbeitung muss einem legitimen Zweck gemäß der Verfassung und dem Gesetz dienen, der dem Inhaber mitgeteilt werden muss. Die Datenverarbeitung und der Zweck der Informationen in den Datenbanken von HOTEL CASA DORADA LOS CABOS beruhen auf der Erbringung von Dienstleistungen, der vertraglichen Beziehung, kommerziellen und/oder Werbezwecken. HOTEL CASA DORADA LOS CABOS kann die Informationen an Dritte, Lieferanten und Behörden weitergeben.
Die Verarbeitung darf nur mit der vorherigen, ausdrücklichen und informierten Zustimmung des Inhabers erfolgen. Personenbezogene Daten dürfen ohne vorherige Genehmigung oder in Abwesenheit eines gesetzlichen oder gerichtlichen Mandats, das die Zustimmung ersetzt, nicht erlangt oder offengelegt werden.
7.1.3 Wahrhaftigkeit oder Qualität.
Die zu verarbeitenden Informationen müssen wahrheitsgemäß, vollständig, genau, aktuell, überprüfbar und verständlich sein. Die Verarbeitung von unvollständigen, fragmentierten oder irreführenden Daten ist verboten.
7.1.4 Transparenz.
Bei der Verarbeitung muss das Recht des Inhabers gewährleistet sein, jederzeit und ohne Einschränkungen Informationen über das Bestehen ihn betreffender Daten von HOTEL CASA DORADA LOS CABOS oder dem Verarbeiter zu erhalten.
7.1.5 Eingeschränkter Zugang und Verbreitung.
Die Verarbeitung unterliegt den Beschränkungen, die sich aus der Natur der personenbezogenen Daten, den Bestimmungen des Gesetzes 1581 von 2012 und der Verfassung ergeben. In diesem Sinne darf die Verarbeitung nur von Personen durchgeführt werden, die vom Inhaber und/oder den im Gesetz vorgesehenen Personen autorisiert sind.
Personenbezogene Daten, außer öffentliche Informationen, dürfen nicht im Internet oder anderen Massenkommunikationsmedien zugänglich sein, es sei denn, der Zugang ist technisch kontrollierbar, um eingeschränktes Wissen nur den Inhabern oder autorisierten Dritten gemäß dem Gesetz zu ermöglichen.
7.1.6 Sicherheit
Die vom Verantwortlichen oder dem Verarbeiter verarbeiteten Informationen müssen unter Anwendung der technischen, menschlichen und administrativen Maßnahmen verwaltet werden, die notwendig sind, um die Sicherheit der Aufzeichnungen zu gewährleisten und deren Manipulation, Verlust, unbefugte Nutzung oder unbefugten Zugriff zu vermeiden.
7.1.7 Vertraulichkeit.
Alle Personen, die an der Verarbeitung personenbezogener Daten beteiligt sind, die nicht öffentlicher Natur sind, sind verpflichtet, die Vertraulichkeit der Informationen zu gewährleisten, auch nach Beendigung ihrer Beziehung zu einer der Aufgaben, die diesen Prozess umfassen, und dürfen personenbezogene Daten nur dann übermitteln oder offenlegen, wenn dies für die Durchführung der gesetzlich und in den Bedingungen desselben vorgesehenen Aktivitäten erforderlich ist.
7.2 Besondere Kategorien von Daten.
7.2.1 Sensible Daten.
Dies sind Daten, die die Privatsphäre des Inhabers beeinträchtigen oder deren missbräuchliche Verwendung zu Diskriminierung führen kann, wie z.B. solche, die die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, Gesundheitsdaten oder sexuelle Orientierung offenbaren.
7.2.1.1 Die Verarbeitung sensibler Daten ist verboten, außer wenn:
a. Der Inhaber seine ausdrückliche Genehmigung zu dieser Verarbeitung gegeben hat, außer in den gesetzlich
vorgeschriebenen Fällen, in denen keine Genehmigung erforderlich ist. Die Verarbeitung ist notwendig, um das
lebenswichtige Interesse des Inhabers zu schützen, und dieser ist physisch oder rechtlich nicht in der Lage, die
Genehmigung zu erteilen. In diesen Fällen müssen die gesetzlichen Vertreter ihre Zustimmung erteilen.
b. Die Verarbeitung erfolgt im Rahmen der legitimen Tätigkeiten und mit den entsprechenden Garantien durch eine
Stiftung, eine NGO, eine Vereinigung oder eine andere gemeinnützige Organisation, deren Zweck politisch,
philosophisch, religiös oder gewerkschaftlich ist, und die sich ausschließlich auf ihre Mitglieder oder Personen
bezieht, die regelmäßig Kontakt mit ihnen haben.
c. In diesen Fällen dürfen die Daten ohne die Genehmigung des Inhabers nicht an Dritte weitergegeben werden.
d. Die Verarbeitung bezieht sich auf Daten, die für die Anerkennung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechts in
einem Gerichtsverfahren erforderlich sind.
e. Die Verarbeitung hat einen historischen, statistischen oder wissenschaftlichen Zweck. In diesem Fall müssen
Maßnahmen zur Anonymisierung der Inhaber getroffen werden.
f. Bei der Verarbeitung sensibler personenbezogener Daten, wenn diese Verarbeitung gemäß den oben genannten
Ausnahmen im Artikel 6 des Gesetzes 1581 von 2012 möglich ist, müssen die folgenden Verpflichtungen erfüllt werden:
Den Inhaber darüber informieren, dass er nicht verpflichtet ist, die Verarbeitung sensibler Daten zu genehmigen. Den Inhaber ausdrücklich und vorher informieren, zusätzlich zu den allgemeinen Genehmigungsanforderungen für die Erfassung jeglicher Art von personenbezogenen Daten, welche Daten verarbeitet werden sollen und zu welchem Zweck, sowie seine ausdrückliche Zustimmung einholen.
7.2.2 Rechte der Kinder und Jugendlichen.
Bei der Verarbeitung wird das vorherrschende Recht der Kinder und Jugendlichen respektiert. Die Verarbeitung personenbezogener Daten von Kindern und Jugendlichen ist verboten, außer in Fällen, in denen die Daten öffentlich sind. 7.2.3 Rechte der Inhaber:
7.2.3.1 Ihre personenbezogenen Daten gegenüber HOTEL CASA DORADA LOS CABOS oder dem benannten Verarbeiter zu kennen, zu aktualisieren und zu berichtigen. Dieses Recht kann unter anderem in Bezug auf unvollständige, ungenaue, fragmentierte Daten ausgeübt werden, die zu Fehlern führen oder deren Verarbeitung ausdrücklich verboten ist oder nicht genehmigt wurde.
7.2.3.2 Nachweis der Genehmigung erhalten, außer wenn dies ausdrücklich als Voraussetzung für die Verarbeitung gemäß Artikel 10 des Gesetzes 1581 von 2012 ausgeschlossen ist.
7.2.3.3 Vom Verantwortlichen oder dem benannten Verarbeiter auf Anfrage informiert zu werden, über die Verwendung ihrer personenbezogenen Daten.
7.2.3.4 Beschwerden wegen Verstößen gegen das Gesetz 1581 von 2012 und die ergänzenden Bestimmungen bei der Superintendencia de Industria y Comercio einreichen.
7.2.3.5 Die Genehmigung widerrufen und/oder die Löschung der Daten verlangen, wenn die Verarbeitung die verfassungsrechtlichen und gesetzlichen Grundsätze, Rechte und Garantien nicht respektiert. Der Widerruf und/oder die Löschung erfolgt, wenn die Superintendencia de Industria y Comercio festgestellt hat, dass die Verarbeitung von HOTEL CASA DORADA LOS CABOS oder dem benannten Verarbeiter gegen das Gesetz 1581 von 2012 und die Verfassung verstößt.
7.2.3.6 Kostenlosen Zugang zu ihren personenbezogenen Daten, die verarbeitet wurden, gemäß den in diesem Dokument festgelegten Bedingungen.
8. BEDINGUNGEN FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
8.1 Genehmigung
Unter Berücksichtigung der Grundsätze der Zweckbindung und der Freiheit muss die Sammlung der von HOTEL CASA DORADA LOS CABOS durchgeführten Daten auf die personenbezogenen Daten beschränkt sein, die für den Zweck, für den sie gesammelt oder gemäß den geltenden Vorschriften benötigt werden, relevant und angemessen sind, außer in den gesetzlich ausdrücklich vorgesehenen Fällen.
8.2 Genehmigung des Inhabers
Für jede Datenverarbeitungsmaßnahme von HOTEL CASA DORADA LOS CABOS ist die vorherige und informierte Genehmigung des Inhabers erforderlich, die auf jede Weise eingeholt werden kann, die eine nachträgliche Überprüfung ermöglicht. Diese Mechanismen können durch technische Mittel, die dem Inhaber die automatisierte Angabe erleichtern, im Voraus festgelegt oder schriftlich oder mündlich sein. Die Genehmigungen der Inhaber werden wie folgt registriert:
HOTEL CASA DORADA LOS CABOS fordert die Genehmigung zur Verarbeitung der Informationen von allen Inhabern an, vorausgesetzt, dass diese Sammlung die Durchführung einer Informationsverarbeitung durch HOTEL CASA DORADA LOS CABOS oder Dritte (mit vorheriger Genehmigung) impliziert. Diese Genehmigungsanfrage erfolgt zum Zeitpunkt der Aufnahme von Geschäftsbeziehungen mit Kunden (Verkauf auf Kredit und Barzahlung), dem Kauf von Produkten und Dienstleistungen mit Lieferanten und der Einstellung von Personal zur Erfüllung der Aufgaben der Organisation. HOTEL CASA DORADA LOS CABOS übernimmt Verfahren, um spätestens zum Zeitpunkt der Datenerfassung die Genehmigung des Inhabers zur Verarbeitung zu erhalten und die zu erhebenden personenbezogenen Daten sowie alle spezifischen Zwecke der Verarbeitung, für die die Einwilligung erteilt wird, mitzuteilen.
Die personenbezogenen Daten, die sich in öffentlich zugänglichen Quellen befinden, unabhängig vom Medium, durch das der Zugang erfolgt, verstehen sich als solche, die der Öffentlichkeit zugänglich sind, und dürfen von HOTEL CASA DORADA LOS CABOS verarbeitet werden, sofern sie ihrer Natur nach öffentlich sind.
Bei wesentlichen Änderungen des Inhalts der Verarbeitungsrichtlinien, die sich auf die Identifikation des Verantwortlichen und den Zweck der Datenverarbeitung beziehen und die den Inhalt der Genehmigung beeinträchtigen können, wird HOTEL CASA DORADA LOS CABOS diese Änderungen den Inhabern mindestens 3 Tage vor Inkrafttreten der neuen Richtlinie mitteilen und bei Zweckänderungen eine neue Genehmigung einholen. Zur Mitteilung der Änderungen und der Genehmigung.
8.2.1 Fälle, in denen keine Genehmigung erforderlich ist
a. Informationen, die von einer öffentlichen oder administrativen Stelle im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben oder
aufgrund einer gerichtlichen Anordnung verlangt werden.
b. Öffentliche Daten.
c. Fälle medizinischer oder gesundheitlicher Notfälle.
d. Gesetzlich genehmigte Verarbeitung für historische, statistische oder wissenschaftliche Zwecke.
e. Daten im Zusammenhang mit der Personenstandsregistrierung.
8.3 Bereitstellung der Informationen Die vom Inhaber angeforderten Informationen werden von HOTEL CASA DORADA LOS CABOS auf jedem Medium bereitgestellt, einschließlich elektronischer Medien, wie vom Inhaber verlangt. Die Informationen müssen leicht lesbar und ohne technische Barrieren zugänglich sein und vollständig mit den in der Datenbank gespeicherten Informationen übereinstimmen.
8.4 Verpflichtung zur Information des Inhabers HOTEL CASA DORADA LOS CABOS muss dem Inhaber zum Zeitpunkt der Genehmigungsanfrage klar und ausdrücklich Folgendes mitteilen: Die Verarbeitung, der seine personenbezogenen Daten unterzogen werden, und deren Zweck. Die freiwillige Natur der Beantwortung der Fragen, die zu sensiblen Daten oder Daten von Kindern und Jugendlichen gestellt werden. Die Rechte, die ihm als Inhaber zustehen. Die Identifikation, physische oder elektronische Adresse und Telefonnummer des Verantwortlichen der Verarbeitung.
8.5 Personen, denen die Informationen bereitgestellt werden können: Die Informationen zu den personenbezogenen Daten, die von HOTEL CASA DORADA LOS CABOS verarbeitet wurden, können folgenden Personen bereitgestellt werden: Den Inhabern, ihren Rechtsnachfolgern oder ihren gesetzlichen Vertretern. Öffentlichen oder administrativen Stellen im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben oder aufgrund einer gerichtlichen Anordnung. Dritten, die vom Inhaber oder gesetzlich autorisiert sind.
9. RECHTE DES INHABERS
9.1 Widerruf der Genehmigung und/oder Löschung der Daten:
Die Inhaber können jederzeit von HOTEL CASA DORADA LOS CABOS die Löschung ihrer personenbezogenen Daten und/oder den Widerruf der Genehmigung zur Verarbeitung derselben verlangen, indem sie eine Beschwerde gemäß Artikel 15 des Gesetzes 1581 von 2012 einreichen. Die Anfrage zur Löschung der Informationen und der Widerruf der Genehmigung wird NICHT GEWÄHRT, WENN DER INHABER EINE GESETZLICHE ODER VERTRAGLICHE PFLICHT HAT, IN DER DATENBANK VON HOTEL CASA DORADA LOS CABOS ZU BLEIBEN. Das Verfahren ist das in diesem Dokument zur Einreichung von Beschwerden festgelegte.
9.2 Anfragen und Beschwerden:
Der Inhaber oder seine Rechtsnachfolger haben das Recht, bei HOTEL CASA DORADA LOS CABOS Anfragen und/oder Beschwerden nach vorheriger Überprüfung ihrer Identität durch einen der von der Gesellschaft landesweit bereitgestellten Benutzerdienstmechanismen einzureichen. HOTEL CASA DORADA LOS CABOS wird die Anfrage und/oder Beschwerde auf dem gleichen Weg beantworten, auf dem sie eingereicht wurde.
9.2.1 Anfrage:
Die Inhaber oder ihre Rechtsnachfolger können die persönlichen Daten des Inhabers, die in der Datenbank des Verantwortlichen gespeichert sind, einsehen. HOTEL CASA DORADA LOS CABOS wird dem Anfragenden alle im individuellen Register enthaltenen oder mit der Identifizierung des Inhabers verknüpften Informationen zur Verfügung stellen.
Der Inhaber kann seine personenbezogenen Daten kostenlos einsehen:
Mindestens einmal im Kalendermonat. Jedes Mal, wenn wesentliche Änderungen der Informationsverarbeitungsrichtlinien vorliegen, die neue Anfragen motivieren. Für Anfragen, deren Häufigkeit größer als einmal im Kalendermonat ist, erhebt HOTEL CASA DORADA LOS CABOS nur die Versand-, Reproduktions- und gegebenenfalls Zertifizierungskosten. Die Reproduktionskosten dürfen die Materialwiederbeschaffungskosten nicht überschreiten.
Antwort auf Anfragen
HOTEL CASA DORADA LOS CABOS hat zehn (10) Werktage ab dem Datum des Eingangs der Anfrage Zeit, um die Anfrage zu beantworten. Wenn die Anfrage nicht innerhalb dieser Frist bearbeitet werden kann, wird der Interessierte unter Angabe der Gründe für die Verzögerung und des Datums, an dem die Anfrage bearbeitet wird, informiert. Diese Frist darf fünf (5) Werktage nach Ablauf der ersten Frist nicht überschreiten.
Beschwerden
Der Inhaber oder seine Rechtsnachfolger, die der Ansicht sind, dass die in einer Datenbank enthaltenen Informationen berichtigt, aktualisiert oder gelöscht werden sollten, oder wenn sie feststellen, dass eine der in Gesetz 1581 von 2012 festgelegten Pflichten nicht erfüllt wird, können eine Beschwerde bei HOTEL CASA DORADA LOS CABOS einreichen, die nach den folgenden Regeln bearbeitet wird und die mindestens die folgenden Informationen enthalten muss:
Name des Verantwortlichen oder des Beauftragten.
Name des Antragsstellers.
Identifikationsnummer des Antragsstellers.
Fakten, auf denen die Anfrage beruht.
Zweck der Anfrage.
Adresse für die Korrespondenz.
Belege, die der Antragssteller vorlegen möchte.
Wenn die Beschwerde unvollständig ist, wird der Interessierte innerhalb von fünf (5) Tagen nach Eingang der Beschwerde aufgefordert, die Mängel zu beheben. Wenn der Antragssteller die erforderlichen Informationen innerhalb von zwei (2) Monaten nach dem Datum der Anforderung nicht vorlegt, wird davon ausgegangen, dass die Beschwerde zurückgezogen wurde. Wenn der Empfänger der Beschwerde nicht zuständig ist, wird sie innerhalb von zwei (2) Werktagen an die zuständige Stelle weitergeleitet und der Interessierte wird über die Situation informiert. Nach Eingang der vollständigen Beschwerde wird innerhalb von zwei (2) Werktagen ein Vermerk "Beschwerde in Bearbeitung" und der Grund dafür in der Datenbank aufgenommen. Dieser Vermerk bleibt bestehen, bis die Beschwerde gelöst ist. Die maximale Frist zur Bearbeitung der Beschwerde beträgt fünfzehn (15) Werktage ab dem Tag nach dem Datum des Eingangs. Wenn die Beschwerde nicht innerhalb dieser Frist bearbeitet werden kann, wird der Interessierte über die Gründe für die Verzögerung und das Datum, an dem die Beschwerde bearbeitet wird, informiert. Diese Frist darf acht (8) Werktage nach Ablauf der ersten Frist nicht überschreiten.
9.2.3 Zulässigkeitsvoraussetzung: Der Inhaber oder Rechtsnachfolger kann erst dann eine Beschwerde bei der Superintendencia de Industria y Comercio einreichen, wenn das Verfahren der Anfrage oder Beschwerde beim Verantwortlichen oder Beauftragten abgeschlossen ist.
9.2.4 Verfahren für Anfragen und Beschwerden.
Zur Einhaltung des Vorstehenden wird HOTEL CASA DORADA LOS CABOS die Anfrage und/oder Beschwerde auf dem gleichen Weg beantworten, auf dem sie eingereicht wurde.
Das von HOTEL CASA DORADA LOS CABOS festgelegte Verfahren zur Einreichung von Beschwerden, Anfragen und/oder zur Ausübung der Rechte als Informationsinhaber ist wie folgt:
9.2.4.1 Empfang der Beschwerde oder Anfrage in einer der Niederlassungen, die auf den Webseiten von https://www.casadorada.com/de identifiziert werden können, oder schriftlich direkt an die Verwaltungsbüros unter Av. del Pescador S/N, El Medano Ejidal, El Médano, 23410 Cabo San Lucas, B.C.S., México gesendet werden können. 9.2.4.2 Beschwerden oder Anfragen können auch per E-Mail an info@casadorada.com gesendet werden, gemäß Numeral 2, Buchstabe 2, ARTIKEL 16 Gesetz 1266 von 2008 - Numeral 2, Artikel 15, Gesetz 1581 von 2012.
9.2.4.3 Für Anfragen oder Anträge beträgt die Frist zur Beantwortung zehn (10) Werktage ab dem Datum des Eingangs, bei Bedarf kann die Antwort um fünf (5) Werktage verlängert werden.
9.2.4.4 Für Beschwerden beträgt die Frist zur Bearbeitung fünfzehn (15) Werktage, Numeral 3 des Artikels 16 des Gesetzes 1266 von 2008.
9.2.4.5 Ausnahmsweise sind zusätzlich zu den ersten fünfzehn (15) Werktagen acht (8) weitere Werktage zur Beantwortung der Anfrage erforderlich, vorausgesetzt, der Antragssteller wird über diese Fristverlängerung informiert.
9.2.4.6 HOTEL CASA DORADA LOS CABOS wird innerhalb von zwei (2) Werktagen nach Eingang der Beschwerde in der Datenbank des Betreibers den Vermerk "Beschwerde in Bearbeitung" hinzufügen.
9.2.4.7 Wenn die Empfänger nicht zuständig sind, haben sie zwei (2) Werktage Zeit, um die Informationen an die zuständige Stelle weiterzuleiten.
9.2.4.8 Sobald die Antwort auf die Anfrage oder Beschwerde des Kunden vorliegt, wird diese an die in der Anfrage angegebene Adresse oder an das Medium, über das die Anfrage gestellt wurde, gesendet.
9.2.4.9 Bei Zweifeln oder Fragen zum Verfahren zur Einreichung von Beschwerden, Anfragen und/oder zur Ausübung der Rechte als Inhaber der von HOTEL CASA DORADA LOS CABOS gesammelten Daten kann allgemeine Information über den Kundenservice per E-Mail an info@casadorada.com angefordert werden.
10. PFLICHTEN VON HOTEL CASA DORADA LOS CABOS BEI DER DATENVERARBEITUNG
a. Dem Inhaber jederzeit die uneingeschränkte und effektive Ausübung des Rechts auf Habeas Data gewährleisten.
b. Die unter den Bedingungen des Gesetzes vorgeschriebene Kopie der jeweiligen Genehmigung des Inhabers anfordern
und aufbewahren.
c. Den Inhaber ordnungsgemäß über den Zweck der Sammlung und die ihm aufgrund der erteilten Genehmigung zustehenden
Rechte informieren.
d. Maßnahmen ergreifen, um die Informationen unter den Sicherheitsbedingungen zu speichern, die erforderlich sind,
um deren Manipulation, Verlust, unbefugte Nutzung oder unbefugten Zugriff zu verhindern.
e. Sicherstellen, dass die an den Verarbeiter übermittelten Informationen wahrheitsgemäß, vollständig, genau,
aktuell, überprüfbar und verständlich sind.
f. Die Informationen aktualisieren, indem dem Verarbeiter rechtzeitig alle Neuigkeiten bezüglich der zuvor
übermittelten Daten mitgeteilt werden und die erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass die
übermittelten Informationen aktuell bleiben.
g. Die Informationen berichtigen, wenn sie falsch sind, und das Relevante dem Verarbeiter mitteilen.
h. Dem Verarbeiter nur solche Daten zur Verfügung stellen, deren Verarbeitung gemäß den Bestimmungen des Gesetzes
zuvor genehmigt wurde.
i. Den Verarbeiter jederzeit dazu verpflichten, die Sicherheits- und Datenschutzbedingungen der Informationen des
Inhabers zu respektieren.
j. Die Anfragen und Beschwerden in den gesetzlich festgelegten Fristen bearbeiten.
k. Ein internes Handbuch für Richtlinien und Verfahren übernehmen, um die ordnungsgemäße Einhaltung dieses Gesetzes
zu gewährleisten, insbesondere für die Bearbeitung von Anfragen und Beschwerden.
l. Den Verarbeiter informieren, wenn bestimmte Informationen vom Inhaber in Frage gestellt werden, sobald eine
Beschwerde eingereicht wurde und das entsprechende Verfahren noch nicht abgeschlossen ist.
m. Den Inhaber auf Anfrage über die Nutzung seiner Daten informieren.
n. Die Datenschutzbehörde informieren, wenn Sicherheitsverletzungen auftreten und Risiken bei der Verwaltung der
Informationen der Inhaber bestehen.
o. Den Anweisungen und Anforderungen der Superintendencia de Industria y Comercio nachkommen.
10.1 Pflichten des Verarbeiters von Daten:
Die Verarbeiter müssen die folgenden Pflichten erfüllen, unbeschadet der in diesem Gesetz und anderen, die ihre
Tätigkeit regeln, festgelegten Bestimmungen:
a. Dem Inhaber jederzeit die uneingeschränkte und effektive Ausübung des Rechts auf Habeas Data gewährleisten.
b. Maßnahmen ergreifen, um die Informationen unter den notwendigen Sicherheitsbedingungen zu speichern, um deren
Manipulation, Verlust, unbefugte Nutzung oder unbefugten Zugriff zu verhindern.
c. Die Daten rechtzeitig aktualisieren, berichtigen oder löschen, gemäß den Bestimmungen dieses Gesetzes.
d. Die von den Verantwortlichen übermittelten Informationen innerhalb von fünf (5) Werktagen nach deren Erhalt
aktualisieren.
e. Die Anfragen und Beschwerden der Inhaber in den gesetzlich festgelegten Fristen bearbeiten.
f. Ein Dokument übernehmen, das die ordnungsgemäße Einhaltung des Gesetzes gewährleistet, insbesondere für die
Bearbeitung von Anfragen und Beschwerden der Inhaber.
g. In der Datenbank den Vermerk "Beschwerde in Bearbeitung" gemäß den gesetzlichen Bestimmungen hinzufügen.
h. In der Datenbank den Vermerk "Information in gerichtlicher Auseinandersetzung" hinzufügen, sobald die zuständige
Behörde über gerichtliche Verfahren im Zusammenhang mit der Qualität der personenbezogenen Daten informiert.
i. Die Verbreitung von Informationen unterlassen, die vom Inhaber angefochten werden und deren Sperrung von der
Superintendencia de Industria y Comercio angeordnet wurde.
j. Den Zugang zu den Informationen nur den Personen gestatten, die Zugang zu diesen haben dürfen.
k. Die Superintendencia de Industria y Comercio informieren, wenn Sicherheitsverletzungen auftreten und Risiken bei
der Verwaltung der Informationen der Inhaber bestehen.
l. Den Anweisungen und Anforderungen der Superintendencia de Industria y Comercio nachkommen.
m. Die Datenbanken, die personenbezogene Daten enthalten, schützen.
n. Die Vertraulichkeit bei der Verarbeitung personenbezogener Daten wahren.
11. SICHERHEITSMASSNAHMEN
HOTEL CASA DORADA LOS CABOS ergreift alle angemessenen Vorsichtsmaßnahmen und technischen, administrativen und organisatorischen Maßnahmen, um die Sicherheit der personenbezogenen Daten der Inhaber zu gewährleisten, insbesondere solche, die darauf abzielen, deren Veränderung, Verlust und unbefugten Zugriff oder unbefugte Nutzung zu verhindern. Die Sicherheitsmaßnahmen gelten sowohl für Dateien als auch für Verarbeitungen. Die Anwendung der Sicherheitsmaßnahmen zielt darauf ab, die Erhaltung, Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten sicherzustellen.
12. ÄNDERUNGEN
HOTEL CASA DORADA LOS CABOS behält sich das Recht vor, diese Richtlinien zur Datenverarbeitung ganz oder teilweise zu ändern. Im Falle wesentlicher Änderungen der Verarbeitungsrichtlinien, die sich auf die Identifikation von HOTEL CASA DORADA LOS CABOS und den Zweck der Datenverarbeitung beziehen und die den Inhalt der Genehmigung beeinträchtigen können, wird HOTEL CASA DORADA LOS CABOS diese Änderungen den Inhabern spätestens zum Zeitpunkt der Umsetzung der neuen Richtlinien mitteilen.